




Pälzer Keschdeweg (Genusstour)
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
491 m -
Abstieg
491 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
3:30 h -
Strecke in km
10,8 km -
Max. Höhe
432 m -
Minimale Höhe
199 m
Startpunkt der Tour
Burrweiler, Gutsschänke St. Annagut
Zielpunkt der Tour
Burrweiler, Gutsschänke St. Annagut
Anfahrt
Bundesautobahn 65, Abfahrt Edenkoben, weiter Richtung Edesheim (L516) und dort Richtung Hainfeld. In Hainfeld entlang der Deutschen Weinstraße nach Burrweiler.
Parken
Parkplätze sind an der Gutsschänke St. Annagut oder im Ortszentrum von Burrweiler zu finden.
Weitere Infos/Links
Generelle Informationen zum eigentlichen Keschdeweg sowie zu den Varianten: www.keschdeweg.de/de/keschdeweg/
Ermittlung einer Busverbindung: www.bahn.de/p/view/index.shtml
Wettervorhersage (Landau): wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/097320.html
Gutsschänke St.-Annagut: www.sankt-annagut.com
Schweizer Haus: www.pwv-weyher.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 501 pendelt zwischen dem Hauptbahnhof Neustadt und dem Hauptbahnhof Landau werktags stündlich. Haltepunkt Burrweiler Mitte. Fahrtzeit von Landau ca. 25 Minuten. Fahrtzeit von Neustadt ca. 45 Minuten. Verbindungssuche, siehe "Weitere Infos/Links" unten.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Von der Gutsschänke St. Annagut (geöffnet Mi bis Fr ab 15 Uhr, Sa, So ab 12 Uhr) im beschaulichen Burrweiler führt der Rundweg zunächst durch die verwinkelten Gassen Burrweilers und anschließend durch die Weinberge entlang des Haardtrandes nach Weyher. Auf halber Strecke erreicht man das Landrestaurant Burrweiler Mühle, welches bereits nach den ersten Kilometern zum Verweilen und zu kulinarischen Genüssen einlädt. Die malerische Ortschaft Weyher wird von Süden her durchquert, bis zum Rand des Pfälzerwaldes, nahe des Parkplatzes der Rietania-Hütte, welche rechts liegen gelassen wird.
Ein knackiger Anstieg zum Schweizer Haus (Sonn-und Feiertag, Sept. und Okt. auch Sa) wird mit der ersten Aussicht über die Rheinebene belohnt. Nun geht es hinab zur Mariengrotte, vorbei an kleinen Quellen. Der Abstieg ins Modenbachtal endet bei dem Landgut Buschmühle (Mittwoch bis Samstag 18 - 24 Uhr, Sonn-und Feiertage ab 11.30 Uhr, Montag u. Dienstag Ruhetag). Dieses Restaurant wird gehobenen kulinarischen Ansprüchen gerecht.
Nun geht es hinauf zur St.-Anne-Kapelle und der St.-Anna-Hütte (Sonn- und Feiertage sowie mittwochs ab 10 Uhr, Juli bis Okt. auch Sa), dem höchsten Punkt der Route. Vor der Kapelle kann man den majestätischen Blick auf die Rheinebene in vollen Zügen genießen.
Nach kurzem Abstieg zurück zum Startpunkt, die Gutsschänke St. Annagut, ist die Tour zu Ende.
Wegbeschreibung
Start und Ziel der Tour ist die Gutsschänke St. Annagut, von dort geht es durch das Ortszentrum Burrweiler. Kurz nach Erreichen der Deutschen Weinstraße (L507) am östlichen Ortsrand, biegt man links ab nach Norden in die Weinberge (Kastanienmarkierung 4 sowie grüne Traube auf weißem Grund). Das Modenbachtal wird zum ersten Mal durchquert, bevor die Winzerortschaft Weyher erreicht wird.
In Weyher verläuft die Route vom südlichen Ortseingang bis zum Parkplatz der Rietania-Hütte am nördlichen Rand des Ortes. Eine scharfe Linkskurve führt nun hinauf zum Schweizer Haus (Kastaniensymbol und roter Balken). Wichtig ist es ab dort, dem roten Balken zu folgen und nicht dem roten Punkt. Nach Überqueren der L 506 erreicht man das Landgut Buschmühle. Die parallel zur L 506 verlaufende Kreisstraße am gegenüberliegenden Rand des Modenbachtals wird auch überquert, bevor es (dem Kastaniensymbol und dem roten Balken folgend) hinauf zur St.-Anna-Kapelle geht. Von dort aus geht es auf schmalem Pfad über zwei Serpentinen wieder zum Ausgangspunkt, der Gutsschänke St. Annagut.
Beste Zeit des Jahres
©Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben
: Pfalz Touristik e.V.