

Pfälzer Mandelpfad (Rundweg 1)
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
57 m -
Abstieg
57 m -
Schwierigkeit
leicht -
Dauer
1:30 h -
Strecke in km
4,5 km -
Max. Höhe
235 m -
Minimale Höhe
185 m
Startpunkt der Tour
Kreisel Weinstrasse/Villastraße
Zielpunkt der Tour
Kreisel Weinstrasse/Villastraße
Anfahrt
Bundesautobahn 65, Abfahrt Edenkoben. Parkplatz an der Alla-Hopp-Anlage am westlichen Rand von Edenkoben. Ein Kreisverkehr markiert den Startpunkt.
Parken
Parkplätze sind direkt am Startpunkt, oder nahe einer Tankstelle am Kreisverkehr zu finden.
Weitere Infos/Links
www.pietruska.de/catalog/33/deutsche-weinstrasse
Bus- und Bahnverbindung: www.bahn.de/p/view/index.shtml
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Edenkoben (ca. 2 km bis zum Startpunkt) oder mit der Buslinie 501 von Neustadt oder Landau in die Radeburger Straße in Edenkoben. Von der Bushaltestelle aus, noch ca. 5 Minuten Fußweg zum Startpunkt.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Die Mandelblüte läutet in der Pfalz das Ende der kalten Jahreszeit ein, meist schon Mitte März. Kein Ereignis wird mehr herbeigesehnt um endlich den Frühling bei herrlichem Sonnenschein zu begrüßen. Der Pfälzer Mandelpfad, gesäumt von der hellrosa blühenden Pracht, bietet während der 10-14 tägigen Mandelblütezeit die Möglichkeit dieses Phänomen in vollen Zügen zu genießen.
Der Rundweg 1 ist der kürzeste Rundweg zur Erkundung der Mandelhaine. Die Theresienstraße bildet den Höhepunkt der Tour mit vielen Weinstuben, die zum Verweilen einladen.
Mit Blick auf den Haardtrand des Pfälzerwaldes sind von Weitem die Villa Ludwigshöhe und die Rietburg stets erkennbar.
Wegbeschreibung
Der Rundweg 1 startet am Kreisel Weinstrasse/Villastraße, Richtung Rhodt unter Rietburg am Westrand von Edenkoben. Auf der Villastraße/Mandelallee geht es, vorbei am Luitpold-Denkmal, Richtung Winzergemeinde Rhodt. Nach einem Linksknick nach Süden erreicht man Rhodt. Dort führt der Mandelpfad entlang der Theresienstraße. Kurz vor der Deutschen Weinstraße biegt man links in die Mühlgasse ein und verlässt Rhodt auf Wirtschaftswegen. Entlang der Deutschen Weinstraße führt der Pfad wieder nach Norden, zurück nach Edenkoben, zum Ausgangspunkt des Rundweges.
Beste Zeit des Jahres
©Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben
: Pfalz Touristik e.V.